
Kardiovaskuläre Medikation vs. OP Fachgesellschaft spricht Empfehlungen aus

Steht bei kardiovaskulär erkrankten Patienten eine Operation an, müssen Ärzte informierte Entscheidungen treffen können, wie mit der Dauermedikation prä- und perioperativ zu verfahren ist. Dies gestaltet sich aufgrund unterschiedlicher und teils widersprüchlicher Empfehlungen allerdings schwierig. Einzelne Fachgesellschaften beschränken sich mitunter auf bestimmte Eingriffe und das Vorgehen im Alltag unterscheidet sich von Klinik zu Klinik sowie von Fachrichtung zu Fachrichtung.
Dabei kann eine falsche Entscheidung negative Folgen nach sich ziehen. Beispielsweise birgt die pauschale Anweisung, alle blutdrucksenkenden Medikamente am Morgen der Operation abzusetzen, das Risiko von erhöhten…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.