
Haarzell-Leukämie: Therapie mit Purin-Analogon ermöglicht sehr gute Prognose

Weil Rezidive trotz der guten Prognose bei Haarzell-Leukämie möglich sind, haben italienische Hämatologen retrospektiv eine große Kohorte von Patienten mit Haarzell-Leukämie ausgewertet. Sie wurde zwischen 1991–2019 an 18 hämatologischen Zentren in der Erstlinie mit ausschließlich Cladribin behandelt. Die 513 Patienten waren zu Anfang überwiegend in sehr gutem Allgemeinzustand gewesen, 85 % hatten einen ECOG-Performance-Status von 0. Knapp zwei Drittel von ihnen hatten das Purin-Analogon intravenös erhalten, die übrigen subkutan, so Dr. Marianna Criscuolo, Fondazione Policlinico Universitario Agostino Gemelli IRCCS, Rom. 83 % hatten auf die Therapie angesprochen, 335 (65 %) mit einer…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.