
Non-Hodgkin-Lymphome Hälfte der Patient:innen, bei denen CAR-T-Zellen versagt haben, spricht an

Wenn sich bei Patient:innen mit großzelligem B-Zell-Lymphom nach einer Behandlung mit CAR-T-Zellen ein Rezidiv einstellt, war bis vor Kurzem oft guter Rat teuer. Mittlerweile gibt es bispezifische Antikörper, die sowohl an das CD20-Antigen auf den Lymphomzellen als auch an CD3 auf zytotoxischen T-Zellen binden. Wie wirksam diese nach Versagen einer CAR-T-Zell-Therapie tatsächlich sind, zeigten Ergebnisse eine retrospektiven Real-World-Kohortenstudie, die Prof. Dr. Megan Melody, Tempa General Hospital, vorstellte.
Um einen Überblick über die Wirksamkeit unter Praxisbedingungen zu erhalten, wurden Daten von 830 Patient:innen aus 14 akademischen Zentren gescreent, bei denen wegen eines…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.