
Helicobacter pylori trotz hoher Resistenzraten eradizieren
Eine Infektion mit Helicobacter Pylori (Hp) steigert das Risiko für Magenkarzinome, Typ-B-Gastritis, Lymphome des Mukosa-assoziierten lymphatischen Gewebes (MALT) sowie gastroduodenale Ulcera. Etwa 30 % der Erwachsenen in Deutschland sind Hp-infiziert, bei Zuwanderern muss man mit deutlich gesteigerten Durchseuchungsraten und hohen Resistenzvorkommen rechnen.
Auch bei uns haben die Resistenzen von Hp gegen die Standardantibiotika zugenommen. Mittlerweile sind in Deutschland rund 10 % dieser Magenkeime unempfindlich gegenüber Clarithromycin (CLA), in der Türkei bis zu 50 %. Bei Rezidiven nach zunächst erfolgreicher Eradikation liegen die CLA-Resistenz-Raten sogar bei 60 %. Noch…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.