
Hochrisiko-MIBC Evidenz reicht (noch) nicht aus

Dr. Michiel Van der Heijden, Netherlands Cancer Institute, Amsterdam, machte zu Beginn seines Vortrags auf ein Problem aufmerksam: In vielen Studien zum muskelinvasiven Urothelkarzinom (MIBC) würde das krankheitsfreie Überleben (DFS) und nicht das Gesamtüberleben als primärer Endpunkt dienen – daher fehlen auch bisher OS-Daten zur adjuvanten Immuntherapie in dieser Indikation. In diesem Zusammenhang präsentierte der Referent die Ergebnisse der CheckMate-274-Studie. Darin führte die adjuvante Behandlung mit Nivolumab nach Resektion eines Hochrisiko-MIBC gegenüber
Placebo zu einem verlängerten DFS sowohl bei Erkrankten mit PD-L1-Expression ≥ 1 % als auch in der…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.