Diabetes-Typ 2 und Adipositas Hoffnung durch neue Medikamente

Die neuen Entwicklungen könnten langfristig auch konservative Methoden unterstützen und eine Alternative zur chirurgischen Intervention sein. Die neuen Entwicklungen könnten langfristig auch konservative Methoden unterstützen und eine Alternative zur chirurgischen Intervention sein. © bluedesign - stock.adobe.com

In den letzten Jahren wurden die Zusammenhänge zwischen Adipositas und dem daraus resultierenden erhöhten Risiko für Typ-2-Diabetes entschlüsselt.

Für Menschen mit Typ-2-Diabetes und starkem Übergewicht scheint eine Remission der Erkrankung in Reichweite zu sein. Forschende haben medikamentöse Therapien entwickelt, die nicht nur eine Verbesserung des chronisch erhöhten Glukosespiegels, sondern auch eine nachhaltige Gewichtsabnahme ermöglichen.

Bisher war eine Remission des Typ-2-Diabetes durch die chirurgische Diabetestherapie erfolgversprechender, da viele Betroffene mittels konservativer Methoden wie kalorienreduzierter Kost, Intensivierung der Bewegungsaktivität und Medikamenten nicht genug Übergewicht abbauen konnten, um ihre Blutglukosewerte zur normalisieren. Nun legen Daten zu Ernährungsinterventionen wie die DiRECT-Studie, zu…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.