MFA Hoher Fachkräftebedarf in Arztpraxen

© Gina Sanders - Fotolia.com

Praxisinhaber wollen Aufgaben im Organisations- und Leitungsbereich delegieren, finden nach eigenen Angaben hierfür jedoch nicht das entsprechend qualifizierte zusätzliche Personal.

Fast jede fünfte Praxis sucht medizinische Fachangestellte (MFA). Dies ergab eine Studie des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi). Als Einstellungshemmnisse werden häufig die zu geringe Qualifikation von Bewerberinnen, aber auch nicht realisierbare Zeit- und Gehaltsvorstellungen angeführt. Dies insgesamt könnte ein erstes Anzeichen für einen Fachkräftemangel sein, so das Zi. 35 % der MFA aus den befragten Praxen haben im vergangenen Jahr keine externe Fortbildung besucht. Die Gründe hierfür sind vielfältig – eventuell werden Fortbildungen praxisintern durchgeführt, es fehlen passende externe Angebote oder Mitarbeiter entscheiden sich aus persönlichen Gründen gegen eine…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.