
Penicillinallergie In bis zu 90 % der Fälle entlarven Tests Annahme als falsch

Wenn Patienten von einer Penicillinallergie berichten, greifen manche Kollegen bei einer Infektion vorsichtshalber zu alternativen Antibiotika. Allerdings sind diese häufig weniger effektiv und können die Entwicklung von Resistenzen fördern. Oft ist der Wechsel völlig unnötig, denn bei 85 bis 90 % der Patienten mit dem Label Penicillinallergie handelt es sich um unspezifische Unverträglichkeitsreaktionen ohne Gefährdung bei Reexposition, schreiben Dr. Daniel Hornuß und Prof. Dr. Siegbert Rieg von der Klinik für Innere Medizin II am Universitätsklinikum Freiburg.
Den meisten dieser Unverträglichkeiten liegen normale pharmakologische Toxizitätseigenschaften der jeweiligen Arzneimittel…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.