Typ-1-Diabetes Indikation zur Insulinpumpentherapie

Charakteristisches Kennzeichen sowohl der Pumpen- als auch der intensivierten Insulintherapie ist die getrennte Substitution des basalen und des mahlzeitenabhängigen Insulins. Die Therapie wird durch den Patienten selbst anhand der Ergebnisse der Blutzuckerselbstkontrolle vor den Hauptmahlzeiten und vor dem Schlafengehen gesteuert. Die Ergebnisse der präprandialen Messungen und die jeweils geplanten Kohlenhydratmengen dienen zur Berechnung der Mahlzeitendosis des kurzwirksamen Insulins ("Mahlzeitenbolus"). Die routinemäßige präprandiale Selbstkontrolle wird durch gelegentliche postprandiale und nächtliche Blutzuckermessungen ergänzt.
Bei der ICT wird der basale Insulinbedarf durch die…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.