Sicherheitswarnung mit offenen Fragen Ist die Debatte um Valproat für Männer gerechtfertigt?

Autor: Joachim Retzbach

Müssen männliche Patienten mit Kinderwunsch Valproat absetzen? Diese Entscheidung sollte man partizipativ treffen. Müssen männliche Patienten mit Kinderwunsch Valproat absetzen? Diese Entscheidung sollte man partizipativ treffen. © makistock – stock.adobe.com

Die EMA hat 2024 eine Warnung zu Valproat veröffentlicht: Die Einnahme vor der Zeugung könnte das Risiko für Entwicklungsstörungen beim Kind erhöhen. Doch die Datenlage ist widersprüchlich – und Experten sind skeptisch. Was steckt hinter der aktuellen Debatte?

Der Rote-Hand-Brief für Valproat bei Männern mit möglichem Kinderwunsch beruht auf fragwürdigen Daten, kritisiert ein Experte. Das teratogene Risiko bei werdenden Müttern ist dagegen weiterhin eindeutig belegt.

Die Sicherheit von Valproat ist in der Diskussion, nachdem die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) Anfang 2024 einen Rote-Hand-Brief zur Substanz verschickt hat. Darin wurde vor einem möglichen Risiko für Entwicklungsstörungen bei Kindern gewarnt, deren Väter in den drei Monaten vor der Zeugung Valproat eingenommen haben. Doch wie belastbar die zugrunde liegenden Daten sind, sei nicht ganz klar, sagte Prof. Dr. Hajo Hamer vom Universitätsklinikum Erlangen.

„Die Studie überhaupt zu…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.