Juckreiz im Intimbereich - meist Pilzinfektion

Autor: Dr. Anja Oppelt

Hinter dem Juckreiz steckt meist eine Pilzinfektion. Wie Frau am besten vorbeugt, woran sie eine Hefeinfektion erkennt und wann sie zum Arzt muss, erklärt Dr. Anja Oppelt, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Erlangen.

Woran ist eine Hefepilzinfektion zu erkennen?

Dr. Oppelt: Eigentlich sind Hefepilze ganz nor­male „Hautbewohner“. Erst wenn sie in die obere Hautschicht eindringen – etwa bei Hautverletzungen oder „günstigen“ Bedingungen wie in der Schwangerschaft, bei Einnahme der Pille oder infolge einer Behandlung mit Antibiotika –, verursachen sie Probleme und man spricht von einer Infektion. Ein ganz typisches Zei­chen dafür ist der Juckreiz, der manchmal fast unerträglich wird. Es kann brennen und zu Rötung und Schwel­lung in der Scheidenregion kommen. Typisch ist ein weißer, quarkähnlicher, geruchloser Ausfluss. Er tritt aber nicht bei jeder Pilzinfektion auf.

Wie wird man die Pilze möglichst schnell…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.