Kardiovaskuläre autonome Neuropathie: unterschätzter Feind des Diabetikers

© fotolia/Robert Kneschke

Trotz aller Behandlungsfortschritte: Diabetespatienten leben mit unterschätzten kardiovaskulären Risiken. Ruhetachykardie, stumme Myokard­ischämien, perioperative Instabilität – dies droht, wenn sich eine diabetische Neuropathie kardial manifestiert. Experten erklären, wie Sie der Funktionsstörung auf die Spur kommen und was therapeutisch ansteht.

Die Prävalenz der kardiovaskulären autonomen diabetischen Neuropathie (KADN) ist hoch: Bis zu 17 % der Typ-1-Diabetiker und 22 % der Patienten mit Typ-2-Diabetes sind betroffen – bei Insulinabhängigkeit sogar bis zu 40 %. Die KADN ist mit einem erhöhten Mortalitätsrisiko verknüpft (Relatives Risiko, RR 3,65), wie eine Metaanalyse von 15 Studien mit Beobachtungszeiträumen von bis zu 16 Jahren zeigte.

Bei Patienten mit fortgeschrittener autonomer Neuropathie und orthostatischer Hypotonie erhöhten sich die Letalitätsraten auf bis zu 16–35 % nach fünf Jahren, berichten Dr. Julian Eduardo Forero-Gómez von der Asociación IPS Médicos Internistas de Caldas in Manizales, Kolumbien, und Kollegen.

Ta…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.