Kein Kräutertee für Nierentransplantierte

Autor: SK

Wenn Nierentransplantierte zu viel Kräutertee trinken, kann das den Ciclosporinspiegel stark verändern. Sogar Instant-Getränke werfen Immunsuppressiva bisweilen aus der Blutbahn.

Ciclosporin hat ein enges therapeutischen Fenster. Spiegelschwankungen des Immunsuppressivums können nach einer Organtransplantation gravierende Folgen haben. Privatdozent Dr. Rainer Nowack vom Dialysezentrum Lindau und seine Kollegin berichten in der „Zeitschrift für Phytotherapie“ über drei betroffene Patienten.

Sie solle viel trinken, hatte man der 48-Jährigen, wie allen Nierentransplantierten, geraten. Also schluckte sie täglich zwei Liter „Thüringer Kräutertee“. Dieser enthält Pfefferminz-, Brombeer- und Melissenblätter sowie Kamillenblüten, Koriander, Sandelholz, Pommeranzenschalen, Ratanhiawurzel und Anisfrüchte. Das Ciclosporin fiel darunter in den subtherapeutischen Bereich, und…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.