Kinder mit Geschlechtsidentitäts-Störung interdisziplinär betreuen
Die Diagnose „Geschlechtsidentitätsstörung im Kindesalter“ ist sowohl im ICD-10 (F 64.2) als auch im DSM-IV (302.6) vertreten. Für Pädiater sind die entsprechenden Ziffern nur etwas schwer zu finden, da sie nicht unter dem Kapitel Kinder- und Jugendmedizin aufgeführt werden, sagte Professor Dr. Hartmut A. G. Bosinski von der Sexualmedizinischen Forschungs- und Beratungsstelle im Universitätsklinikum Kiel.
Die Spielkameraden gehören meist dem anderen Geschelcht an
Meist zeigt sich die Störung schon im Vorschulalter und auf jeden Fall lange vor der Pubertät. Typisch ist der dringliche und anhaltende Wunsch (oder auch die Überzeugung), dem anderen Geschlecht anzugehören. Damit verbunden…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.