Kinder-Sonnencrems im Test
Zwei Produkte von Avon und Rossmann fielen mit "mangelhaft" durch. Sie halten laut "test" den auf dem Etikett angegebenen Lichtschutzfaktor nicht ein, sondern unterschreiten ihn sogar um 20 Prozent. Dadurch droht schneller als erwartet ein Sonnenbrand. Vor allem in den ersten zehn Lebensjahren sind aber Sonnenbrände unbedingt zu vermeiden, denn sie erhöhen das Risiko einer späteren Hautkrebserkrankung drastisch. Punktabzug gab es auch für Mittel, die zu zäh oder zu dünnflüssig waren und sich nur schwer verteilen ließen. Von den neun Test-Produkten waren drei noch "befriedigend" und zwei "ausreichend".
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.