Kirschen essen!
Alle schmausten zwei Portionen zu je 280 g Süßkirschen auf nüchternen Magen und gaben zuvor sowie danach Blut- und Urinproben ab. Fünf Stunden nach dem Obstverzehr war ein signifikantes Absinken des Plasma-Harnsäurespiegels zu verzeichnen. Zugleich stieg die Urat-Ausscheidung über die Niere deutlich an.
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.