Leitlinien zur Behandlung des Koronarsyndroms
Das akute Koronarsyndrom ACS als lebensbedrohliche Akutentwicklung der koronaren Herzkrankheit kann sich als ST-Hebungsinfarkt (STE-ACS) oder als Myokardischämie ohne ST-Hebung (NSTE-ACS) äußern. Letzteres tritt klinisch in verschiedener Weise in Erscheinung.
Man unterscheidet vier klinische Formen:
|
Neben der typischen Angina pectoris präsentieren die Patienten nicht selten atypische Symptome wie Schwitzen, Übelkeit, Schmerz- Ausstrahlung ins…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.