
Lipidtherapie bei hohem CV-Risiko stufenweise eskalieren

Erhöhte Werte des LDL-Cholesterins (LDL-C) sind nachweislich ein Risikofaktor für Atherosklerose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Von Expertengremien empfohlene LDL-C-Zielbereiche sollten daher im Praxisalltag Beachtung finden. Die Leitlinie der europäischen Gesellschaft für Kardiologie und der europäischen Atherosklerose-Gesellschaft sieht bei Dyslipidämien risikoadaptierte LDL-C-Zielwerte vor.
Empfohlen wird, bei Patienten mit sehr hohem kardiovaskulärem Risiko – also bei dokumentierter kardiovaskulärer Erkrankung, Diabetes mellitus mit Endorganschäden u.a. – den Spiegel unter 70 mg/dl zu senken oder bei Ausgangswerten zwischen 70-135 mg/dl um ≥ 50 % zu reduzieren, erläuterte Dr.…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.