Migräne bei Kindern Medikamente wirken nicht

Alle Medikamente, die bei der Migräneprophylaxe bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden, sind von zweifelhaftem Nutzen, zeigt eine aktuelle Studienauswertung. Alle Medikamente, die bei der Migräneprophylaxe bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden, sind von zweifelhaftem Nutzen, zeigt eine aktuelle Studienauswertung. © nellas - stock.adobe.com

Medikamente sind in der Migräneprophylaxe bei Kindern nicht wirksamer sind als Placebo. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Analyse der Hochschule Coburg, für die 23 bestehende Studien an mehr als 2.200 Patienten ausgewertet worden waren.

Dabei zeigte sich, dass alle Medikamente, die bei der Migräneprophylaxe bei Kindern und Jugendlichen eingesetzt werden, von zweifelhaftem Nutzen sind. Lediglich zwei Präparate waren über die ersten 4 Monate einer reinen Placebotherapie statistisch überlegen. Bei einem längeren Beobachtungszeitraum verschwanden auch diese Effekte. Die am besten geeignete Migräneprophylaxe bestehe daher bislang in gesundheitsfördernden Maßnahmen, wie Ernährung, Bewegung und Entspannung, so die Wissenschaftler. Außerdem seien ausreichend Schlaf und ein bewusster Umgang mit dem eigenen Körper der Schlüssel zur Beschwerdelinderung. Neben der Migräneprophylaxe sei es wichtig, dass die Kinder lernen, die…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.