Vitamin D Mehr als nur Knochenaufbau

Autor: Albert Röder

Bis zu 80 % der Menschen in Deutschland sind mit Vitamin D unterversorgt. Das hat nicht nur Auswirkungen auf den Knochen, auch Immunsystem und Gefäße werden dadurch beeinflusst. Zu diesem Fazit kamen Experten auf einem Workshop in Neu-Isenburg.

Über 2 400 Studien beschäftigen sich gegenwärtig mit einem Vitamin, das eigentlich ein Hormon ist: Vitamin D. Es entfaltet seine Wirkung nämlich über einen Steroidhormon-Rezeptor. Und der findet sich in einer Vielzahl von Geweben, weshalb derzeit fieberhaft daran geforscht wird, welche Effekte das "Vitamin-D-Hormon" an den einzelnen Organen hat.

Weniger Erkältungen

Laut Prof. Klaus Badenhoop vom Universitätsklinikum Frankfurt hat es zum Beispiel positive Effekte auf das Immunsystem. Dort wirkt Vitamin D antientzündlich und immunmodulierend. Dass es auch bei der Infektabwehr helfen kann, zeigt eine Metaanalyse von 11 Studien. Sie kommt zu dem Ergebnis, dass eine Supplementierung mit Vitamin D…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.