FSME Mehr Risikogebiete

Zu den FSME-Risikogebieten sind laut Robert Koch-Institut (RKI) 5 neue Landkreise hinzugekommen. Zu den FSME-Risikogebieten sind laut Robert Koch-Institut (RKI) 5 neue Landkreise hinzugekommen. © Schlegelfotos - AdobeStock

Im Jahr 2020 wurde mit 704 FSME-Erkrankungen die bislang höchste Fallzahl seit Beginn der Datenerfassung im Jahr 2001 gemeldet. Dies entspricht einer Zunahme von 58 % gegenüber dem Vorjahr mit 445 FSME-Erkrankungen.

Bei 50 % der 2020 übermittelten Erkrankungen wurde ein klinisches Bild mit neurologischen Manifestationen einer Meningitis, Enzephalitis oder Myelitis angegeben. 98 %, der 2020 gemeldeten FSME-Erkrankten waren gar nicht oder nur unzureichend geimpft, die Grundimmunisierung war also unvollständig oder Auffrischimpfungen fehlten. Zu den FSME-Risikogebieten sind laut Robert Koch-Institut (RKI) 5 neue Landkreise hinzugekommen: Dillingen an der Donau (Bayern), Fulda (Hessen), Mittelsachsen (Sachsen), Weimarer Land (Thüringen) und Dessau-Roßlau (Sachsen-Anhalt). Aktuell sind in Deutschland 169 Kreise als FSME-Risikogebiete definiert.

Quelle:
Epidemiol Bull 9/2021
 

Dieser Beitrag wurde…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.