Mit Mistel gegen Krebs kämpfen
Ob adjuvant, palliativ oder alternativ – die Misteltherapie sollte bei jedem individuellen Patienten Teil eines Gesamtkonzeptes sein, bei dem alle konventionellen onkologischen Möglichkeiten genügend berücksichtigt werden. Zudem gilt es, unbedingt die Gegenanzeigen (s. Kasten) zu beachten, betonte der niedergelassene Onkologe Dr. Hartmut Riess aus Niefern-Öschelbronn.
In diesen Situationen rät Dr. Rieß von Mistelanwendung ab:
- bei hämatologischen Erkrankungen ohne genügende Erfahrung
- Wenn Patienten sie als "Infektprophylaxe"wünschen
- bei benignen Tumoren (Versuche z.B. bei inoperablen Meningeomen ohne überzeugenden Effekt)
- neu begonnene umfangreiche andere Therapie (Patienten bringen lange Liste…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.