Post-Covid Mit Yoga gegen Fatigue

© fizkes - stock.adobe.com

Studie untersucht Wirksamkeit von Yoga und Gesundheitsedukation bei Post-Covid-Syndrom. Interessierte können sich ab sofort melden.

Yoga hat sich als wirksame nicht-pharmakologische Therapie bei chronischer Erschöpfung nach Krebserkrankungen bewährt. Um nun herauszufinden, ob Yoga auch als Therapie für Patientinnen und Patienten mit chronischer Erschöpfung nach einer Covid-19-Infektion eingesetzt werden kann, führt das Forschungsteam um Prof. Dr. Holger Cramer vom Universitätsklinikum Tübingen und dem Bosch Health Campus Stuttgart eine neue Studie durch. Das Projekt „YoFaPoCo“ wird durch die Karl und Veronica Carstens-Stiftung gefördert. Interessierte Studienteilnehmende können sich ab sofort melden.

Seit dem Ausbruch des Coronavirus im Dezember 2019 wurden in Deutschland über 38 Millionen Infektionen gemeldet. Einige…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.