Pathologische Mechanismen des Typ-2-Diabetes Möglichst früh intervenieren

Autor: Matthias Heinz

Typ-2-Diabetes wird heute nicht mehr nur als reine Störung der Insulinsekretion betrachtet – viele komplexe Funktionen spielen bei der Erkrankung eine Rolle. Welches sind die wesentlichen Faktoren und wie kann man therapeutisch reagieren?

Wesentlich sind außerdem eine bei vielen Patienten bestehende Insulinresistenz sowie eine erhöhte Freisetzung von Zucker aus der Leber. Ursächlich beteiligt an der verstärkten endogenen Glukoseneubildung sowie -freisetzung ist ein Überangebot an Glukagon. Typ-2-Diabetes ist somit mit einer komplexen, progredienten Dysfunktion der pankreatischen Inselzellen assoziiert. Therapeutisch erscheint es daher sinnvoll, diese pathologischen Störungen beim Typ-2-Diabetes möglichst früh im Krankheitsgeschehen zu adressieren.

Dr. Stephan Arndt aus Rostock, PD Matthias Frank (Neunkirchen), Dr. Andreas Lueg (Hameln) sowie der Symposiumsvorsitzende Prof. Dr. Michael Nauck (Bochum) machten deutlich, dass der…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.