Morgenmuffel haben einen Gendefekt
Arbeiten diese Gene, ist der ganze Mensch aktiv, was den Tagesrhythmus bestimmt. Bei etwa einem Viertel der Menschen findet sich ein Defekt an diesen Genen, sodass sie zu extremen Früh- oder Spättypen zählen. Sie müssen ständig gegen ihren biologischen Rhythmus leben. Stress, Schlafstörungen und psychische Erkrankungen können die Folge sein. Lichttherapie könnte ihnen helfen, ihre innere Uhr vor- oder zurückzustellen, meldet die Charité.
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.