MRSA-Diagnostik: Kennen Sie die Tücken?

Autor: Dr. Carola Gessner

Schreckensbotschaften über resistente Krankheitserreger gehen immer wieder durch die Presse. Über den aktuellen Stand in Sachen MRSA & Co sowie gezielte Erreger-Diagnostik in der Praxis informierte ein Experte auf der „Medizin 2010“.

Bei etwa 10–20 % der Staph.-aureus-Isolate in Kliniken handelt es sich um Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA), im ambulanten Bereich liegt die Rate vermutlich niedriger, erklärte Professor Dr. Andreas Essig vom Insti­tut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universitätsklinik Ulm. Der Abszess- und Eiter-Erreger Staph. aureus besitzt eine Reihe von Toxinen und Virulenzfaktoren, wie Hyaluronidase, Hämolysine und – ganz wichtig – die Plasmakoagulase.

Nicht von MRSE ins Bockshorn jagen lassen


Koagulase-negative Keime wie S. epidermidis haben als Krankheitserreger nur selten Bedeutung. Lassen Sie sich deshalb nicht ins Bockshorn jagen, wenn aus einem Labor als Befund…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.