Muskelverletzungen - Zerrung, Faserriss oder kompletter Durchriss?
Nach klinischen und sonographischen Kriterien unterscheidet man vier Schweregrade von Muskelläsionen. Als wichtige Komplikationen nannte Dr. Ludwig Löffler, niedergelassener Orthopäde in München, auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie das chronische Hämatom, die Myositis ossificans, Thrombose und Kompartmentsyndrom.
Grad 1 | Muskelzerrung | Klinik: Muskelverhärtung, Druckschmerz, Schwellung, Verkürzung Ultraschall: Ödem, Faserverarmung, Loge verbreitert, Faszie gespannt | ||
Grad 2 | Muskelverletzung mit Riss einzelner Fasern | Klinik: Muskelhartspann, Druckschmerz, Schwellung, Hämatom, Überstreckschmerz, kleine Delle Ultraschall: Ödem, Loge verbreitert, Fasereinriss,… |
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.