
AML Neue Analyse der Quizartinib-Zulassungsstudie soll klären, wer besonders profitiert

In der QUaNTUM-First-Studie hatte die Hinzunahme des FLT3-Inhibitors Quizartinib zur intensiven Therapie von AML-Patient:innen mit interner Tandemduplikation von FLT3 (FLT3-ITD) deren Überlebenschancen erhöht. An die Konsolidierung mit Hochdosischemotherapie und/oder allogener hämatopoetischer Stammzelltransplantation (alloHSCT) schloss sich in der Studie darüber hinaus eine Erhaltung mit Quizartinib oder Placebo über bis zu 36 Zyklen an.
Wie Prof. Dr. Mikkael A. Sekeres vom Sylvester Comprehensive Cancer Center in Miami berichtete, zeigte sich nur für Erkrankte, die die Therapie fortführten, weiterhin ein numerischer Vorteil im Gesamtüberleben (HR 0,683; 95%-KI 0,395–1,183). Das mediane…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.