
Lymphome Von Erstlinie bis Rezidiv

Wie Prof. Dr. Hervé Tilly, Centre Henri Becquerel, Rouen, erinnerte, stellt R-CHOP seit gut 20 Jahren den Standard für die Erstlinientherapie des DLBCL dar.1 Kürzlich wurde das Schema für bestimmte Patient:innengruppen modifiziert. So reichen bei Jüngeren mit geringem Risiko meist vier Zyklen (statt sechs) R-CHOP aus. Weisen die Betroffenen ungünstige Risikofaktoren auf, sind sechs Zyklen genauso gut wie acht. „Sechs Zyklen wird daher als Standard angesehen“, so Prof. Tilly. Forschende versuchten in den vergangenen Jahren, R-CHOP zu verbessern – durch eine angepasste Intensität, Erhaltungsstrategien, der Kombination mit Small-Molecule-Inhibitoren und dem Austausch des Antikörpers.
Inten…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.