
NOAK ist nicht gleich NOAK

Vier nicht-Vitamin-K-antagonistische orale Antikoagulanzien, kurz NOAK, stehen aktuell in Deutschland zur Verfügung. Sie hemmen selektiv, kompetitiv, reversibel und antithrombinunabhängig den aktivierten Gerinnungsfaktor II (Dabigatran) bzw. X (Rivaroxaban, Apixaban, Edoxaban). Die Präparate ermöglichen eine einfache und bei korrekter Anwendung relativ sichere Gerinnungshemmung, schreibt Professor Dr. Bettina Kemkes-Matthes von der Abteilung für Hämostaseologie der Universität Gießen und Marburg.
Rivaroxaban mit der Nahrung einnehmen
Alle NOAK zeichnen sich durch ein schnelles An- und Abfluten aus. Bei normaler Nierenfunktion erreichen sie nach 2–4 Stunden den maximalen Wirkspiegel,…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.