Erst- und Folgeversorgung Notfall: Verbrühung

Bei der Behandlung von thermisch verletzten Kindern stehen die Verbrühungsunfälle mit 53 bis 75 % [1] stark im Vordergrund. Aufgrund der deutlich dünneren Haut von Kindern im Vergleich zu Erwachsenen kommt es bereits durch 60 bis 70 °C heiße Getränke oder Speisen zu Verbrühungen von relevanter Tiefe und Körperoberfläche (Abb. 1). Dabei entstehen oft Mischbilder bezüglich der Verletzungstiefe.
Hauptursache: Haushaltsunfälle
In den Industrienationen entfallen etwa die Hälfte aller schweren thermischen Verletzungen auf Kinder [2]. Laut dem Bundesamt für Statistik werden in Deutschland jährlich etwa 6 000 Kinder mit Verbrennungen oder Verbrühungen stationär behandelt. Hinzu kommen noch geschätzte…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.