B-ALL Obe-cel wirksam mit handhabbarem Sicherheitsprofil

Eine reduzierte Toxizität und eine verbesserte Persistenz – zwei Pluspunkte, die für Obecabtagen-Autoleucel (Obe-cel) sprechen. In der Phase-1b/2-Studie FELIX wurde die autologe CAR-T-Zell-Therapie bei 94 Erkrankten mit rezidivierter/refraktärer (r/r) B-ALL (≥ 5 % Blasten im Knochenmark) geprüft.1 In Ermangelung einer randomisierten Vergleichsgruppe konnten 84 von ihnen mit entsprechend vielen r/r B-ALL-Patient:innen gematcht werden, die nur eine konventionelle Standardtherapie für diese Situation erhalten hatten (≥ eine Dosis Blinatumomab, Inotuzumab-Ozogamicin oder Standard-Chemotherapien). Primärer Endpunkt der von Prof. Dr. Max Topp, Universitätsklinikum Würzburg, vorgestellten Analyse…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.