Ohrknoten wegschmieren

Autor: FJS

In nur sechs Wochen wuchs einem 78-Jährigen ein 1,2 cm großer Tumor in der linken Ohrmuschel.

 

Zu einer Op. war der alte Mann nicht bereit. Was tun?

Klinisch präsentierte sich der Tumor als hautfarbene, scharf abgegrenzte Neoplasie mit zentralem keratotischem Pfropf: ein Keratoakanthom. Der in Altenkirchen niedergelassene Dermatologe Dr. Claus Oster-Schmidt und Kollegen von der Ruhruniversität Bochum rieten dem alten Mann zur Exzision. Denn Keratoakanthome sind klinisch schwer von Spinaliomen zu unterscheiden, können vor allem bei Senioren aggressiv wachsen, maligne entarten und neigen x96 besonders an Nase, Ohr und Augenlid x96 zur Perforation.

Keratoakanthom zerfällt unterm Pflaster

Doch der alte Mann lehnte kategorisch ab. Deshalb entschloss man sich zu einem Therapieversuch mit 5%iger Imiquimodcreme, die der Patient unter einem…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.