Ohrknoten wegschmieren
Klinisch präsentierte sich der Tumor als hautfarbene, scharf abgegrenzte Neoplasie mit zentralem keratotischem Pfropf: ein Keratoakanthom. Der in Altenkirchen niedergelassene Dermatologe Dr. Claus Oster-Schmidt und Kollegen von der Ruhruniversität Bochum rieten dem alten Mann zur Exzision. Denn Keratoakanthome sind klinisch schwer von Spinaliomen zu unterscheiden, können vor allem bei Senioren aggressiv wachsen, maligne entarten und neigen x96 besonders an Nase, Ohr und Augenlid x96 zur Perforation.
Keratoakanthom zerfällt unterm Pflaster
Doch der alte Mann lehnte kategorisch ab. Deshalb entschloss man sich zu einem Therapieversuch mit 5%iger Imiquimodcreme, die der Patient unter einem…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.