Diabetische Neuropathie Optimierungspotenzial bei der Diagnose

Eine frühzeitige Diagnose und Therapie einer DSPN sind entscheidend, um die Progression der Nervenschädigung aufhalten zu können und Komplikationen wie das diabetische Fußsyndrom zu verhindern. Den Ergebnissen der PROTECT-Studie zufolge bleiben aber sowohl schmerzhafte als auch schmerzlose Neuropathien bei Patienten mit Diabetes mellitus in 57 % bzw. 82 % der Fälle undiagnostiziert (2). Um mehr über das diagnostische Vorgehen in der Praxis zu erfahren, hat die Nationale Aufklärungsinitiative zur diabetischen Neuropathie (NAI) in einer aktuellen Querschnitts-Studie 574 Ärztinnen und Ärzte (Allgemeinmediziner, Internisten und Diabetologen) in Deutschland zu ihrer Screening- und…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.