Mantelzell-Lymphom Pirtobrutinib erreicht mediane Ansprechdauer von 1,5 Jahren

Medizin und Markt Autor: Dr. Susanne Heinzl

Pirtobrutinib zeigt vielversprechende Ergebnisse bei rezidiviertem Mantelzell-Lymphom. Pirtobrutinib zeigt vielversprechende Ergebnisse bei rezidiviertem Mantelzell-Lymphom. © Dee karen – stock.adobe.com

Erkrankte, deren Mantelzelllymphom trotz kovalenter BTK-Inhibition fortschreitet, haben eine schlechte Prognose. Pirtobrutinib kann in dieser Sítuation erneut wirken und ermöglichte ein medianes Überleben von zwei Jahren. 

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.