
Chronische myeloische Leukämie TIM3 prädiktiv für Rückfall nach TKI-Ende

Nur ein Teil der erfolgreich behandelten CML-Patient:innen bleibt nach Absetzen der TKI in Remission. Prof. Dr. Andreas Hochhaus, Universitätsklinikum Jena, berichtete über Studienergebnisse aus Australien, die eine Verbindung zwischen dem Outcome und der Expression des Checkpoint-Rezeptors TIM3 aufzeigen.1 Er betont, dass es sich um eine deskriptive Untersuchung handele. „Ob das pathophysiologisch zusammenhängt, ist noch offen.“
Dr. Yazad D. Irani, University of Adelaide, und Kolleg:innen erhoben bei 44 CML-Patient:innen, die ihre Medikation absetzten, die Expression mehrerer Checkpoint-Moleküle auf NK-Zellen und verschiedenen T-Zell-Subtypen.2 22 der Teilnehmenden verblieben im…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.