Steroide absetzen: gewusst wie! Praktische Tipps von den Fachgesellschaften

Autor: Birgit Maronde

Das Morgencortisol zu messen ist in der Phase des therapeutischen Ausschleichens nicht sinnvoll. Das Morgencortisol zu messen ist in der Phase des therapeutischen Ausschleichens nicht sinnvoll. © sosiukin – stock.adobe.com

Was ist zu tun, wenn man eine Therapie mit Glukokortikoiden wieder absetzen will? Evidenzbasierte Vorgaben dafür gibt es nicht, man muss sich auf „gute klinische Praxis“ verlassen. Wie diese aussieht, haben Expertinnen und Experten in einer Leitlinie zusammengefasst. 

Mindestens 1 % der Bevölkerung erhält Glukokortikoide und das häufig über eine längere Zeit. Unter einer chronischen Therapie droht der Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenachse jedoch Gefahr, sie wird supprimiert. Somit kann es nach dem Absetzen der Medikamente zu einer sekundären Nebennierenrinden(NNR)-Insuffizienz kommen.

Wie groß diese Gefahr ist, hängt von individuellen Faktoren wie Alter und Grunderkrankung, Dosis und Stärke des eingesetzten Steroids, der Behandlungsdauer sowie der Art der Applikation ab, berichtete Prof. Dr. Matthias Weber von der I. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Universitätsmedizin Mainz. Nach topischer oder nasaler Glukokortikoidgabe erreicht die Prävalenz…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.