Prof. Wiendl im Interview zur MS-Therapie mit Alemtuzumab.
Was ist die Rationale hinter der Entwicklung von Alemtuzumab zur Therapie bei der Multiplen Sklerose?
Prof. Wiendl: Die Rationale hinter diesem neuen Ansatz ist die Erkenntnis, dass B- und insbesondere T-Lymphozyten eine entscheidende Rolle bei der Pathogenese der MS spielen. Es ist nur logisch zu versuchen, die treibenden Elemente der Pathogenese zu eliminieren und so direkt Einfluss auf die Krankheitsaktivität und die Progression zu nehmen. Alemtuzumab könnte damit einen Paradigmenwechsel in der MS-Therapie einläuten.
Was ist therapeutisch zu erwarten?
Prof. Wiendl: Nach dem Ergebnis einer Phase II- und nun auch von zwei Phase III-Studien hat Alemtuzumab offenbar ein hohes Potenzial,…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.