
B-Zell-Lymphom R-CHOP und Pola-R-CHP mit neuen Substanzen ergänzen

Das R-CHOP*-Regime erzielt nicht bei allen Patient:innen mit diffus großzelligem B-Zell-Lymphom (DLBCL) die gewünschten Ergebnisse. Dieser Standard wird bereits durch das Antikörper-Toxin-Konjugat Polatuzumab-Vedotin modifiziert, das im R-CHOP-Protokoll Vincristin ersetzt (Pola-R-CHP). An diese Therapie knüpfen Forschende mit einer randomisierten Phase-2-Studie an, in der der bispezifische CD20 x CD3-Antikörper Glofitamab zum Einsatz kommt.
80 Personen mit zuvor unbehandeltem Hochrisiko-LBCL und hoher Tumorlast in der Erstlinie erhielten die Substanz randomisiert entweder mit R-CHOP oder mit Pola-R-CHP, berichtete Dr. Adrian Minson, University of Melbourne, Parkville.1 Nach einer Induktion…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.