RANK-Ligand-Inhibitor auch bei ossär metastasiertem Prostatakarzinom wirksam
An der randomisierten Phase-III-Studie nahmen 1904 Patienten mit kastrationsresistentem Prostatakarzinom und nachgewiesenen Knochenmetastasen teil. Sie erhielten entweder Denosumab 120 mg s.c. oder Zoledronsäure 4 mg i.v., jeweils alle vier Wochen. Zusätzlich erfolgte eine Kalzium- und Vitamin-D-Supplementierung.
RANK-Ligand-Inhibitor verlängert die Zeit bis zum ersten SRE um 18 %
Primärer Endpunkt war die Zeit bis zum Auftreten des ersten skelettalen Ereignisses (SRE, pathologische Fraktur, Skelettbestrahlung, chirurgischer Eingriff oder Kompression des Knochenmarks) unter der Therapie (non-inferiority), sekundäre Endpunkte waren die Zeitspanne bis zum ersten On-study-SRE sowie die…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.