
Kolorektalkarzinom Rolle des ctDNA-Status zur Therapieindividualisierung geprüft

Bereits heute stehen in den USA Tests zum ctDNA-Nachweis zur Verfügung, um eine MRD beim Kolorektalkarzinom (CRC) nach Tumorresektion detektieren zu können. Der Anteil operierter Personen, bei denen ein solcher Test zum Einsatz kam, stieg zwischen 2018 und 2023 auf 18 %, berichtete Prof. Dr. Arvind Dasari, MD Anderson Cancer Center, Houston.1 Für die Durchführbarkeit und den prognostischen Stellenwert des MRD-Nachweises sprechen mehrere Beobachtungsstudien; auch laufen derzeit prospektive Untersuchungen zur Überprüfung ihres klinischen Nutzens.
„CtDNA-negative und -positive Patient:innen haben eine sehr unterschiedliche Prognose im Hinblick auf ihr Rezidivrisiko“, betonte Prof. Dasari.…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.