
NSCLC SAPPHIRE verfehlt Endpunkte

Die Checkpoint-Inhibitoren haben große Fortschritte in der Onkologie gebracht, aber bei den meisten Patient:innen kommt es irgendwann zur Entwicklung einer Resistenz, oft bedingt durch ein immunsuppressives Milieu im Tumor-Microenvironment. Sitravatinib, ein Tyrosinkinase-Inhibitor mit sehr breitem Wirkspektrum – unter anderem gegen Axl, VEGFR, KIT, FLT3, DDR, TRKA, TRKB –, zeigt als Monotherapie Anti-Tumor-Wirkung. Es erhöht die PD-1-Inhibition durch die entsprechenden Antikörper, indem es der Immunsuppression im Tumor entgegenwirkt.
Deshalb wurde Sitravatinib in der Phase-3-Studie SAPPHIRE bei 577 Patient:innen mit fortgeschrittenem Nicht-Plattenepithelkarzinom der Lunge ohne Treibermuta…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.