
CAR-T-Zellen Schluss mit Muskelschwäche und Dyspnoe!

Chimäre Antigenrezeptorzellen (CAR) eignen sich möglicherweise auch zur Behandlung des Antisynthetasesyndroms, wie der Fall eines 41-jährigen Patienten mit schwerer therapieresistenter Myopathie und interstitieller Lungenerkrankung (ILD) zeigt. In den vorangegangenen 18 Monaten hatte der Mann eine durchgehend aktive Myositis mit CK-Spiegeln über 1.000 U/l, berichten die Autoren um Privatdozent Dr. Fabian Müller vom Deutschen Zentrum für Immuntherapie am Universitätsklinikum Erlangen. Eine orale Prednisolontherapie (10–250 mg/d) blieb erfolglos, Rituximab (2 x 1 g) führte nur zu einer vorübergehenden Besserung. Die Anwendung von i.v.-Immunglobulinen (2 mg/kgKG) und oralem Tacrolimus (10 mg/d…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.