Reisediarrhoe Schutz vor Montezumas Rache

Autor: Werner Enzmann

Vor dem Start in die Reisesaison fragen viele Patienten ihren Hausarzt, was sie in die Reiseapotheke aufnehmen sollten. Für die häufigste Erkrankung Fernreisender, die Reisediarrhoe, gibt es eine wirksame und einfach anwendbare Prophylaxe.

Wenn die sommerliche Feriensaison naht, zieht es die meisten Urlauber in wärmere Gefilde. Bereits in der Mittelmeerregion, mehr noch in tropischen und subtropischen Ländern mit geringeren Hygienestandards, kommt es aber häufig zu Reisedurchfall. „Montezumas Rache“, meist bakteriell bedingt durch eine Infektion mit toxinbildenden, enterotoxischen Escherichia- coli-Keimen, ist die häufigste Erkrankung bei Fernreisen.

Erprobte Prophylaxe

Gut untersucht und seit langem erprobt ist die prophylaktische Gabe lyophilisierter Kulturen der medizinischen Hefe Saccharomyces boulardii. Studien zeigten, dass die prophylaktische Anwendung von S. boulardii zu einer signifikanten Reduktion der…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.