Umwelteinflüsse messen Sensor-Armband

In einem europäischen Forschungsprojekt wurde nun untersucht, inwieweit das Exposom den Verlauf von Lungenkrankheiten beeinflusst. In einem europäischen Forschungsprojekt wurde nun untersucht, inwieweit das Exposom den Verlauf von Lungenkrankheiten beeinflusst. © kranidi - stock.adobe.com

In einem europäischen Forschungsprojekt wurde untersucht, inwieweit das Exposom den Verlauf von Lungenkrankheiten beeinflusst.

Ob Feinstaub oder giftige Gase: Von Geburt an sind Menschen dauerhaft verschiedenen äußeren Umwelteinflüssen ausgesetzt. In einem europäischen Forschungsprojekt wurde nun untersucht, inwieweit das Exposom den Verlauf von Lungenkrankheiten beeinflusst. Mikroelektronik-Expert:innen vom Fraunhofer IZM entwickelten zu diesem Zweck ein Sensor-Armband, mit dem über 40 einzelne schädliche Substanzen selbst in schwächster Konzentration identifiziert werden können. Die klinischen Daten zeigen die entsprechenden Einflüsse auf das Krankheitsbild, was wiederum die Ableitung personifizierter Behandlungsmethoden ermöglicht.

Weitere Infos zum Projekt findet man hier.

Quelle
Fraunhofer-Institut für…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.