Viel hilft viel? SGLT2-Inhibitoren in der Therapie der Herzinsuffizienz

Medizin und Markt Autor: Dr. Christine Willen

In dieser multinationalen, offenen, randomisierten Studie erwies sich z.B. ein rasches auftitrieren  der leitliniengerechten Medikation und eine engmaschige Nachsorge als vorteilhaft. In dieser multinationalen, offenen, randomisierten Studie erwies sich z.B. ein rasches auftitrieren der leitliniengerechten Medikation und eine engmaschige Nachsorge als vorteilhaft. © pada smith – stock.adobe.com

SGLT2-Inhibitoren gelten inzwischen als das Mittel der Wahl bei der Herzinsuffizienz, unabhängig von der Ejektionsfraktion. Was muss man in der Praxis beachten?

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.