
Follikuläres Lymphom Tafasitamab verbessert die Prognose von Erkrankten deutlich

Patient:innen mit follikulärem Lymphom drohen unweigerlich Rezidive und benötigen daher mehrere Therapien. In der Erstlinie kommt in der Regel eine Immunchemotherapie zum Einsatz, in der rezidivierten Situation greifen Ärzt:innen oft auf Immuntherapien zurück. In der Phase-3-Studie inMIND erhielten Erkrankte mit rezidiviertem/refraktärem follikulärem Lymphom den CD19-Antikörper Tafasitamab zusätzlich zu Lenalidomid und Rituximab.
Prof. Dr. Laurie Sehn, The University of British Columbia, Vancouver, zufolge wurden insgesamt 548 Patient:innen mit CD19+ und CD20+ rezidiviertem oder refraktärem follikulärem Lymphom eingeschlossen. Fast jede zweite Person war refraktär gegenüber CD20-Antikörpern…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.