Typ-2-Diabetes Therapie in der Praxis: Was, wann und für wen?

Autor: Renate Bonifer

© Anchalee - stock.adobe.com

Die mittlerweile breite Auswahl an Substanzen der kardiovaskulär wirksamen Medikamentenklassen SGLT2-Hemmer und GLP-1-Rezeptor-Agonisten erlaubt es, auf die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Patienten einzugehen. Wie das in der Praxis aussieht, erläuterten Prof. Giatgen A. Spinas und Dr. med. Regula Honegger anhand von Fallberichten auf dem virtuellen Ärztekongress Davos.

Der Zielwert für das HbA1c liegt je nach individueller Konstellation zwischen 6 und 8 %. Welcher Zielwert für welchen Patienten der richtige ist, hängt unter anderem vom jeweiligen Risiko für Hypoglykämien und anderen Nebenwirkungen, von der Diabetesdauer sowie von prävalenten kardiovaskulären Komplikationen ab. Auch die Motivation des Patienten, seine Lebenserwartung und Komorbiditäten seien wichtige Aspekte, sagte Prof. Giatgen A. Spinas, Senior Consultant Endokrinologie, Spital Oberengadin, Samedan.

Idealerweise sollten Patient und Arzt gemeinsam entscheiden, welche Medikamente zum Einsatz kommen. Die Präferenzen aus der Sicht von Arzt und Patient sind nicht dieselben. Während Ärzte bei…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.