Akne Topische Akne-Therapie

Autor: Markus Reinholz

Bei Akne gilt es, frühzeitig die Entzündungskaskade zu stoppen. Bei Akne gilt es, frühzeitig die Entzündungskaskade zu stoppen. © Andrey Popov - stock.adobe.com

Ein großer Teil der Akne-Patienten entwickelt atrophe Narben, die durch die chronische Entzündung entstehen können. Daher gilt es, frühzeitig die Entzündungskaskade zu stoppen. Topische Präparate auf der Basis von Retinoiden haben sich in puncto Narbenprävention gut bewährt.

Bei der Akne handelt es sich um eine chronische Erkrankung, welche mit persistierenden Entzündungsreaktionen einhergeht. Diese können in jedem Stadium der ­Akne auftreten – vom initialen, nicht sichtbaren Mikrokomedo bis hin zur Narbe [1]. Eine wichtige Rolle bei den Entzündungsprozessen spielt die Stimulation durch Cutibacterium acnes. Die chronische Entzündungskaskade führt zu einer gestörten Kollagen-Remodellierung und damit zu einer dauerhaften Veränderung der Hautstruktur – Narben als Folge der Akne-Erkrankung sind keine Seltenheit.

Hit hard and early

Rund 43 % der Akne-Patienten entwickeln Narben als Folge der chronischen Entzündungserkrankung der Haut [2]. Einen Großteil hiervon…

Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.

Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.