Über den Darm hinaus

Etwa 50 % der Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) leiden auch an extraintestinalen Manifestationen (EIM). Im Vordergrund stehen dabei Arthralgien der peripheren Gelenke und des Achsenskeletts, gefolgt von Haut- und Augenbeteiligungen.
Doch wann ist der interdisziplinäre Austausch erforderlich? Der Rheumatologe Professor Dr. Torsten Witte von der Klinik für Immunologie und Rheumatologie der Medizinischen Hochschule Hannover empfahl, bei jedem CED-Patienten mit chronischen Rückenschmerzen abklären zu lassen, ob eine axiale Spondylo- arthritis vorliegt. Der Rheumatologe bestimmt u.a. das HLA-B27, das bei 80 % der Betroffenen positiv ausfällt. Zusätzlich wird er die…
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.